Erstflug Mini-Rev

Mit ca. 1,25m Spannweite und ausgestattet mit einer Waage aus ungemantelter Angelschnur und 4mm Excel-Stäben gings heute zum ersten Test an 12m Leinen ebenfalls aus Angelschnur und klassischen Rev-Handles. Starten und Fliegen klappten relativ schnell und funktionieren ähnlich wie bei TinkerBee & Co. Also ganz sachte mit den Fingerspitzen – nicht mal aus dem Handgelenk. Aber Propellern, Dive-stops und Sideslides gehen durchaus. Das Gerät zwingt einen zu Ruhe und Gelassenheit.

Restlesstest

Endlich geben Wind und Wetter Gelegenheit den Restless 235 ‚Bluetooth‘ im Vergleich mit einem Standard 1.5er Revolution (beides Eigenbauten) zu fliegen.
Der Restless mit seinen 2x 2 Vertikalstäben reagiert auf Böen schneller als der Rev, wird schneller und zugstärker. Ich hätte erwartet, dass der Restless rückwärts sicherer fliegt durch seine 4 Vertikalen, aber das ist nicht unbedingt der Fall. Durch sein spontaneres Verhalten ist er nach meinem Empfinden schwerer präzise zu steuern als ein klassischer Revolution-Vierleiner.

Abenteuerliche Konstruktionen

The Batarang

The Batarang

Eine neue Eigenkonstruktion – THE BATARANG – bereichert meine Kitesammlung mit Vierleinern von ‚Batman‘ inspiriert.
Das passende Outfit musste ebenfalls sein…

Die Flugeigenschaften überzeugen allerdings weniger als die Optik. Spaß hat in erster Linie der Bau gemacht!

Daten:
Spannweite ca. 210cm
Standhöhe ca. 67cm

 

Am Grünen Heiner

Testflug am Grünen Heiner

Nachwuchs bei den Kleinen

Mini-Master und Tinker Bee

Frisch eingeflogen: Der etwas größere Mini-Master Explore in rot. Dürfte so gut 20 Jahre auf dem Buckel haben, ist aber fast wie neu. Ein genauer Test muß wzar noch folgen, aber der erste Eindruck war: genauso zappelig wie die Tinker Bee.