Zwei- oder Vierleiner

HQ-AlphaEin für mich deutlicher Unterschied ist die Zahl der Leinen im Hinblick auf den Start. Ein Zweileiner ist relativ schnell aufgebaut selbst mit langen Leinen. Sind die Leinen ein wenig über kreuz stört das beim Start nicht, die modernen Materialien sind reibungsarm und der Drachen läßt sich uneingeschränkt steuern. Wenn man schon Loops (Drehungen) beherrscht, lassen sich die Leinen in der Luft wieder entwirren.
Viel Zeitaufwendiger sind die Vorbereitungen bei Vierleinern. Ein Start mit über kreuzten Leinen empfiehlt sich m.E. nicht, auch wenn Vierleiner im Idealfall Rückwärts – und damit auch mit über kreuzten Leinen – gestartet werden können. Neben den beiden Leinensätzen für rechts und links sind beim Vierleiner auch Steuer- und Bremsleinen zu entwirren – und das dauert. Zwar stört auch hier beim Start ein leichtes Überkreuzen von Steuer- und Bremsleine derselben Seite nicht wirklich, im Notfall ist es aber nicht ideal.
Beim Aufbau kommt zudem die Befestigung der Kitekiller am Handgelenk hinzu, ohne die ich nicht fliegen würde.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen Zwei- und Vierleinern liegt im Landen. Zweileiner lassen sich nur landen, indem sie aus dem Windfenster geflogen werden – und das klingt je nach Windstärke einfacher als es ist. Vierleiner mit Bremsleinen bieten ein bequemes Landen in nahezu jeder Situation durch starkes Ziehen der Bremsen. Das erhöht die Sicherheit bzw. das Gefühl der Sicherheit enorm.

Steuerung

Hier war für mich der Einstieg über Schlaufen wie sie die kleinen Rtf-(ready-to-fly)Matten mitbringen ebenfalls genau richtig. Eine Lenkstange (Control-bar oder Bar) habe ich zunächst für mich ausgeschlossen. Der Test mit einer Stange am Elliot hat meine Vorurteile bestätigt: Für Anfänger wird die Reaktion eingeschränkt, weil der Abstand der beiden Steuerleinen nicht beliebig stark variiert werden kann. Lenkstange und Drachen bilden gefühlt eine starre Einheit, die ein schnelles Reagieren weniger zulässt.
An die Handles der Vierleiner gewöhnt man sich hingegen schnell. Vor allem bei schwachem Wind mit lose hängenden Bremsleinen fliegt sich der Vierleiner nahezu wie ein Zweileiner.

Drachengröße

Elliot + HQ AlphaGrundsätzlich hat sich der Weg vom kleinen Zweileiner über den etwas größeren Vierleiner zum anspruchsvollen Lenkdrachen (in meinem Fall ein Revolution) als richtig erwiesen. Das erste Erproben des Windes mit rund 1,5 qm Fläche ist für einen Erwachsenen unbedenklich, macht aber schon richtig Spaß. Auch bei zunehmender Windstärke oder starken Böen bleibt das Gerät beherrschbar.
Die oft zu lesende Aussage, dass größere Matten bei weniger besser fliegen als kleinere kann ich nicht bestätigen. Meine Elliot 2.0 mit ca. 1,3 qm ist für mich ein echter Allrounder.
Grundsätzlich würde ich allen, die ‚auf dem Boden bleiben‘ möchten keine Matte größer als 3 qm empfehlen. Selbst die Anfängermatte HQ Alpha 2.5 entwickelt bei 4 Beaufort (Bft) Windstärke Kräfte, die man auch im Sportstudio aufwenden muss. Bei mehr Wind kann’s dann richtig anstrengend bis gefährlich werden.
Die ebenfalls oft zu findende Regel Fläche (qm) + Windstärke (Bft) = max. 7 hat sich in meinen Augen bewährt, was die Definition der Gefahrenzone angeht.

Upgrade

uvs150425-010Zuhause flog ich dann zunächst den Elliot munter weiter, zunehmend sicherer. Ich stellte allerdings rasch fest, dass sich die Windverhältnisse im Südwesten Deutschlands sehr deutlich von Landstrichen am Meer unterscheiden. Nicht nur, dass der Wind nicht täglich vorhanden ist, wenn dann mal ausreichend Windstärken vorherrschen, sind sie tückisch und schwer vorhersehbar.
Meine ersten Versuche mit dem Revolution waren verheerend. Aufstieg – Absturz, Aufstieg – Absturz – vornehmlich seitliches Wegkippen. Ich hatte ernste Zweifel jemals damit zu fliegen.
Aber der Ehrgeiz war geweckt. Die Kraft des Windes war entfesselt.
Mein nächster Schritt gerade mal einen guten Monat später war die HQ Alpha 2.5. Echte 2,5 qm an vier Leinen.

Einstieg

kiten-famaraMeine ersten Erfahrungen mit dem Elliot Sigma Spirit 2.0 – und mit Lenkdrachen überhaupt – sammelte ich im Frühjahr 2015 auf Lanzarote. Es dauerte gut eine Stunde bis ich die Matte in der Luft hatte und dort halten konnte. An Loops war ‚damals‘ noch nicht zu denken.

Ich muss vielleicht noch vorne weg schicken, dass ich aufs Drachenfliegen gestoßen bin im Sommer davor in Holland. Der Brouwersdam in Zeeland ist ein absoluter Hotspot für alles, was fliegt. Allerdings führten meine damaligen Versuche mit Billig-Matten vom Discounter zu erheblichem Frust. Die Profis mit ihren Speed-Matten, die sich über den Strand ziehen ließen, konnte ich nur bestaunen.
Meine Erkenntnis dann sofort in Lanzarote: nie wieder Discounter-Drachen. Selbst die 5-6 €, die man ausgibt sind zu viel, die Enttäuschung im Vergleich zu Marken-Matten von Elliot, HQ oder Peter Lynn zu groß.
Die Elliot Sigma Spirit 2.0 hatte ich mir gekauft aus zwei Gründen. Zum einen, weil ich im Winter 2014 einen Revolution EXP zum Geburtstag bekommen hatte. Eine grandiose Vorführung beim Drachenfest Malmsheim hatte mich in den Bann gezogen. Der Vierleiner mit seinen überragenden Fähigkeiten forderte mir allerdings Respekt ab. Von 0 auf 100 wollte ich nicht einsteigen. Zum anderen fand ich keine Möglichkeit den Rev in den Koffer für den Flieger zu packen. Daher der Einstieg mit dem Zweileiner.